Tkinter in Python importieren
Im ersten Schritt muss das Modul tkinter importiert werden.
import tkinter as tk
Teilweise sieht man auch den Import über from tkinter import *
. Das spart zwar im folgenden Code Tipparbeit, birgt aber die Gefahr von Namenskonflikten, wenn man weitere Module importiert, die gleiche Namen nutzen. Daher lieber Sicherheit und Stressfrei als ein bisschen Tipparbeit zu sparen. Zusätzlich sieht man im Tutorial so sehr schnell, dass es sich um ein Element der Bibliothek tkinter handelt. Wir werden die Elemente dann immer über tk.__
ansprechen.
import tkinter as tk
Nach dem Import müssen wir unser Fenster initialisieren. Dazu wird ein Konstruktor aufgerufen, der in die Variable root
den Bildschirm setzt:
import tkinter as tk
root = tk.Tk()
Jetzt benötigen wir noch unsere Hauptschleife, damit unsere GUI nicht gleich wieder verschwindet.
import tkinter as tk
root = tk.Tk()
root.mainloop()
Als Ergebnis erhalten wir mit dem Aufruf des Programms ein neues Fenster – Betriebssystemtypisch mit den entsprechenden Schließen- und Maximieren-Buttons im Fensterkopf.
[bild[erstes GUI über tkinter]]Ein leeres Fenster ist natürlich mäßig spannend. Dieses können wir nun mit den gewünschten Steuerelementen füllen. Im folgenden Kapitel ein Überblick über die verfügbaren Steuerelemente (auch Widgets) genannt und dann Schritt für Schritt die Verwendung aller einzelnen Elemente mit Beispielen und im Einsatz.