Python Tutorial
- jetzt Python programmieren lernen

while-Schleife in Python

Über Schleifen können wir Aktion mehrmals ausführen lassen, bis eine festgelegte Bedingung erfüllt ist. So können wir z.B. in einem Shop 10 Artikel ausgeben lassen. Die while-Schleife läuft 10-mal und gibt dann 10 Artikel aus.

Wie sieht eine while-Schleife in Python aus? Wieder benötigen wir eine Bedingung, die wir bereits im Kapitel zu if-Bedingungen kennengelernt haben. Anhand dieser wird kontrolliert, ob die Schleife weiter „ihre Kreise“ ziehen darf – die Bedingung wird kontrolliert, ob diese noch richtig ist (sprich wahr ist). Ist die Bedingung nicht mehr wahr, wird die while-Schleife nicht mehr ausgeführt und das Programm läuft nach der Schleife weiter bis zum Ende des Programmcodes (wenn nach der Schleife noch Code kommt).

Im Vorfeld brauchen wir eine Variable, welche die Durchgänge zählt. Diese kontrollieren wir, ob diese kleiner 11 ist (damit wir 10 Durchgänge bekommen).

durchgang = 1
while durchgang < 11:
    print(durchgang)
print("nach der Schleife")

Wir sehen nun die Schleife und den typischen Aufbau mit der Einrückung. Alles was eingerückt wird, gehört in den Schleifenkörper und wird bei jedem Schleifendurchgang durchlaufen.

Allerdings läuft das obige Programm unendlich lang. Warum? Unsere Variable „durchgang“ ist immer unter 11, denn es ändert sich ja nichts an der Höhe der Zahl in der Variablen „durchgang“. Zum Abbrechen hilft ctrl + c

Daher müssen wir unbedingt im Schleifenkörper die Zahl bei jedem Durchgang um 1 erhöhen. Es muss also noch integriert werden durchgang = durchgang + 1. Und auch dieser Python-Code muss eingerückt in den Schleifenkörper, sonst wird dieser nicht als Bestand der Schleife ausgeführt!

durchgang = 1
while durchgang < 11:
    print(durchgang)
    durchgang = durchgang + 1
print("nach der Schleife")

Lassen wir nun unser Python-Programm ablaufen, erhalten wir folgende Ausgabe:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
nach der Schleife

Hat die Variable dann den Wert 11, ist die Bedingung durchgang < 11 unwahr (false) und die Schleife wird verlassen und die Ausgabe „nach der Schleife“ erfolgt.

So einfach sind Schleifen umsetzbar. Angebracht ist, dass die Bedingung irgendwann auch „False“ annehmen kann, sonst läuft die Schleife unendlich lang (bis man das Kommando-Fenster schließt oder den Computer ausschaltet).

Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt

Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).

Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.

Das neue E-Book zum Kurs gibt es zum Kaufen.

Sie können uns auch eine Spende über PayPal zukommen lassen.

Bestellen Sie Bücher über folgenden Link bei Amazon:
Bücher über Python

Vielen Dank für Ihre Unterstützung