Python Tutorial
- jetzt Python programmieren lernen

Modul calendar: Kalender ausgeben über Python

Python bietet ein Modul um ein Kalenderblatt bzw. mehrere auszugeben.

    Januar 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1  2  3  4  5
 6  7  8  9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31


Dabei kann gewählt werden zwischen den 4 Formen:

  • TextCalendar
  • LocaleTextCalendar
  • HTMLCalendar
  • LocaleHTMLCalendar

TextCalendar gibt das gewählte Kalenderblatt als reinen Text aus, dagegen werden beim HTMLCalendar auch entsprechende HTML-Tags um die verschiedenen Daten ausgeben. Sobald der Kalender mit "Locale…" startet, erhält man als Beschriftung die lokale Sprache (in unserem Fall dann deutsche Monatsbezeichnungen und die abgekürzten Wochentage in Deutsch).

Über die Anweisung formatmonth wird das gewünschte Jahr und der gewünschte Monat angegeben.

import calendar
kalenderblatt = calendar.TextCalendar(calendar.MONDAY)
ausgabe = kalenderblatt.formatmonth(2020,1)
print(ausgabe)
Modul calendar als Textkalender
Modul calendar als Textkalender

oder in Deutsch

import calendar
kalenderblatt = calendar.LocaleTextCalendar(calendar.MONDAY)
ausgabe = kalenderblatt.formatmonth(2020,1)
print(ausgabe)
    Januar 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1  2  3  4  5
 6  7  8  9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31


ein HTML-Kalender:

Möchte man direkt HTML-Code mit Klassen (für das Design später über CSS) erhalten, kann man die HTML-Variante über LocaleHTMLCalendar auswählen.

import calendar
kalenderblatt = calendar.HTMLCalendar(calendar.MONDAY)
ausgabe = kalenderblatt.formatmonth(2020,1)
print(ausgabe)
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" class="month">
<tr><th colspan="7" class="month">Januar 2020</th></tr>
<tr><th class="mon">Mo</th><th class="tue">Di</th><th class="wed">Mi</th><th class="thu">Do</th><th class="fri">Fr</th><th class="sat">Sa</th><th class="sun">So</th></tr>
<tr><td class="noday"> </td><td class="noday"> </td><td class="wed">1</td><td class="thu">2</td><td class="fri">3</td><td class="sat">4</td><td class="sun">5</td></tr>
<tr><td class="mon">6</td><td class="tue">7</td><td class="wed">8</td><td class="thu">9</td><td class="fri">10</td><td class="sat">11</td><td class="sun">12</td></tr>
<tr><td class="mon">13</td><td class="tue">14</td><td class="wed">15</td><td class="thu">16</td><td class="fri">17</td><td class="sat">18</td><td class="sun">19</td></tr>
<tr><td class="mon">20</td><td class="tue">21</td><td class="wed">22</td><td class="thu">23</td><td class="fri">24</td><td class="sat">25</td><td class="sun">26</td></tr>
<tr><td class="mon">27</td><td class="tue">28</td><td class="wed">29</td><td class="thu">30</td><td class="fri">31</td><td class="noday"> </td><td class="noday"> </td></tr>
</table>

Kompletter Jahreskalender

import calendar
kalenderblatt = calendar.LocaleTextCalendar(calendar.MONDAY)
ausgabe = kalenderblatt.formatyear(2020, 2, 1, 1, 3)
print(ausgabe) 
                              2020

       Januar               Februar                 März
Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1  2  3  4  5                  1  2                     1
 6  7  8  9 10 11 12   3  4  5  6  7  8  9   2  3  4  5  6  7  8
13 14 15 16 17 18 19  10 11 12 13 14 15 16   9 10 11 12 13 14 15
20 21 22 23 24 25 26  17 18 19 20 21 22 23  16 17 18 19 20 21 22
27 28 29 30 31        24 25 26 27 28 29     23 24 25 26 27 28 29
                                            30 31

       April                  Mai                   Juni
Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1  2  3  4  5               1  2  3   1  2  3  4  5  6  7
 6  7  8  9 10 11 12   4  5  6  7  8  9 10   8  9 10 11 12 13 14
13 14 15 16 17 18 19  11 12 13 14 15 16 17  15 16 17 18 19 20 21
20 21 22 23 24 25 26  18 19 20 21 22 23 24  22 23 24 25 26 27 28
27 28 29 30           25 26 27 28 29 30 31  29 30

        Juli                 August              September
Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So
       1  2  3  4  5                  1  2      1  2  3  4  5  6
 6  7  8  9 10 11 12   3  4  5  6  7  8  9   7  8  9 10 11 12 13
13 14 15 16 17 18 19  10 11 12 13 14 15 16  14 15 16 17 18 19 20
20 21 22 23 24 25 26  17 18 19 20 21 22 23  21 22 23 24 25 26 27
27 28 29 30 31        24 25 26 27 28 29 30  28 29 30
                      31

      Oktober               November              Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So  Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1  2  3  4                     1      1  2  3  4  5  6
 5  6  7  8  9 10 11   2  3  4  5  6  7  8   7  8  9 10 11 12 13
12 13 14 15 16 17 18   9 10 11 12 13 14 15  14 15 16 17 18 19 20
19 20 21 22 23 24 25  16 17 18 19 20 21 22  21 22 23 24 25 26 27
26 27 28 29 30 31     23 24 25 26 27 28 29  28 29 30 31
                      30

Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt

Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).

Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.

Das neue E-Book zum Kurs gibt es zum Kaufen.

Sie können uns auch eine Spende über PayPal zukommen lassen.

Bestellen Sie Bücher über folgenden Link bei Amazon:
Bücher über Python

Vielen Dank für Ihre Unterstützung