Webbrowser über Python nutzen
Python kann sehr einfach über das Modul webbrowser einen auf dem System installierten Internetbrowser nutzen und diesem eine URL übergeben.
Im ersten Schritt muss das Modul importiert werden:
import webbrowser
Im nächsten Schritt kann bereits eine URL geöffnet werden. Der übersichtlichkeitshalber wird erst eine Variable mit der URL erstellt und diese dann im Befehl webbrowser.open() genutzt:
import webbrowser
url = 'https://www.Python-lernen.de/'
webbrowser.open(url)
Das Gleiche kann über die Anweisung webbrowser.open_new(url) erreicht werden.
import webbrowser
url = 'https://www.Python-lernen.de/'
webbrowser.open_new(url)
Und noch ein Befehl: allerdings wieder das gleiche wie oben kann über die Anweisung webbrowser.open_new_tab(url) erreicht werden.
import webbrowser
url = 'https://www.Python-lernen.de/'
webbrowser.open_new_tab(url)
Browser auswählen (sofern installiert)
Soll gezielt ein Browser ausgewählt werden (sofern dieser Browser auch installiert ist – nicht überall ist Firefox, Chrome etc. vorhanden) kann dies über webbrowser.get('firefox') erfolgen:
Dabei haben hier nur die üblichen Verdächtigen:
- firefox
- safari
- chrome
- opera
- windows-default
Und der Code als komplettes Beispiel, in dem die URL in Browser Firefox geöffnet wird:
import webbrowser
url = 'https://www.Python-lernen.de/'
webbrowser.get('firefox').open(url)
Der Browser ‚windows-default‘ funktioniert nur auf Windows Systemen und erzeugt auf anderen Systemen einen „webbrowser.Error“. Das Gleiche gilt für ‚safari‘ – dieser funktioniert nur auf macOS Plattformen.
Zusätzlich kann open() weitere Parameter übergeben werden:
open(url, neu=0)
Der Parameter „neu“ kann 0 (Standard) für eine vorhandene Browserinstanz sein, 1 für ein neues Browserfenster (wenn möglich) und 2 für ein neues Browserfenster mit Tab. Testen – reagiert je nach Betriebssystem anders.
Suche bei Google über Python nutzen
Wenn wir die Suche von Google direkt aus unserem Python-Programm ansteuern wollen, müssen wir im ersten Schritt unsere Suchbegriffe in Python erfassen und dann über das Webbrowser-Modul die entsprechende URL zusammenbauen. Bei der Suche werden die Suchbegriffe über „&q=“ übergeben:
import webbrowser
url = 'https://www.google.de/?q='
suchbegriff = input("Bitte Suchbegriff eingeben: ")
webbrowser.open(url+suchbegriff)
Wollen wir die Suche direkt ausgeführt bekommen, dann ändert sich die URL entsprechend:
import webbrowser
url = 'https://www.google.de/search?q='
suchbegriff = input("Bitte Suchbegriff eingeben: ")
webbrowser.open(url+suchbegriff)